NewsServicesGlossarKontakt
logo_DrPGC
Dr. P. Gügi Consulting
Maerkte
Märkte
Momentum_2
Momentum
10_negative_Monate
Top Ten
Kunden haben Zugriff auf die aktualisierte Seite
Das 2023 startete im Januar mit "alles stürmt die Charts" und bekam im Februar mit den steigenden Zinsen einen Dämpfer. Im März folgten zusätzliche Turbulenzen durch das Bankensystem. Der April schloss wenig verändert. Im Mai haben sich die Volatilitäten wieder erhöht (Ausnahme Gold), die Märkte schlossen aber wenig verändert. Bei den Stabilisatoren fielen Trend +3.3%, USD/CHF +2.5% und Schweizer Staatsanleihen +1.5% positiv auf. Die Credit Spreads haben sich leicht erhöht. Aktien schlossen kaum verändert (-0.3%). Entscheidend war, ob man die Branche Technologie (+8.2%) oder Energie (-10.0%) hatte.

Wandelanleihen und High Yield konnten 2021 bei Weitem nicht mit den Aktien mithalten (+3% und +2% versus +23%), trotzdem waren sie 2022 wie die Aktien klar im Minus. Auch YTD sind die Aktien klar im Plus (+8.2%), aber High Yield (+2.4%) und Wandelanleihen (+2.7%) können nicht mithalten. Dies trotz dem kräftigen Rückenwind der Zinsen (bspw. CHF-Staatsanleihen +6.3%, US +2.9%).
Märkte